Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Text to Speech

Spoken Word

SCHWARZE SCHWÄNE
29 Sep. 18:00 event_repeat
Bis 29 Sep.

SCHWARZE SCHWÄNE

bib International College Hauptstraße 2, 51465 Bergisch Gladbach

von Christina Kettering

Aufführungsrechte Theaterstückverlag im Drei Masken Verlag München

Zwei Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten! Die Ältere: Single, freiheitsliebend, ständig unterwegs. Die Jüngere: verheiratet, zwei Kinder, Hausfrau. Aber wenn es um ihre kranke Mutter geht, sind die beiden sich einig. Sie soll die beste Fürsorge und Pflege erhalten! Doch wie sieht die aus? Da gehen die Meinungen der beiden auseinander. Für die Ältere stellt eine Unterbringung im Heim und die Versorgung durch Fachpersonal die beste Lösung dar. Für die Jüngere kommt das nicht infrage. Sie lässt ihr Haus altersgerecht umbauen und nimmt die Mutter zu sich. Nach sechs Wochen muss sie feststellen: keine leichte Aufgabe. Sie ist erschöpft und am Rande des Wahnsinns. Ein unerträglicher Zustand, für den die Ältere die passende Lösung zu haben scheint …

Nach der erfolgreichen Produktion BENEFIZ — JEDER RETTET EINEN AFRIKANER auf dem Gelände der Papierfabrik Zanders kehrt das Ensemble DéJE-vu mit einer neuen Inszenierung zurück. Auch diesmal bespielt es eine ganz besondere Institution außerhalb des THEAS Theaters: Das „bib International College”.  

Nach den Vorstellungen am 5. und 6. Oktober laden die Darsteller*innen Alina Mörsberger und Viktoria Mudry sowie Regisseurin Kristin Trosits zum Publikumsgespräch ein. Die Karten sind ausschließlich über den Vorverkauf erhältlich: www.theas.de/buchung/karten oder 02202/92765015

Eintritt: 15 Euro / erm. 10 Euro

Text: THEAS; Bild: Kristin Trosits

chevron_left
chevron_right
QR-Code scannen

Barrierefreiheit