Die etwas andere Renaissance
26 Apr.
Bis 27 Apr.

Die etwas andere Renaissance

Thomas-Morus-Akademie Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach

Die osteuropäischen Zentren der Frührenaissance

Das Wort Renaissance ruft Assoziationen mit den Meisterwerken Italiens hervor. Man denkt an Florenz, Rom und vielleicht auch an Fontainebleau, doch schon seltener kommt einem die Renaissancestadt Augsburg in den Sinn. Dass aber auch im Osten Europas die Wiederbelebung der Antike stark rezipiert wurde und innovative Bauten sowie Kunstwerke hervorbrachte, ist selbst für viele Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker (noch) eine Terra incognita. Dies hängt nicht nur mit der geografischen Lage zusammen, sondern auch mit einem fest verankerten Kanon der europäischen Kunst, der den Schöpfungen der westlichen Zentren lange Vorrang gab. Das Seminar bietet eine neue Perspektive auf die Renaissance, indem es die wenig bekannten, aber nicht weniger spannenden Kapitel der europäischen Kunstgeschichte vorstellt. Präsentiert wird eine Fülle von Bauten und Artefakten, die die Vielfalt der Kunst der Renaissance und des Manierismus im östlichen Europa vor dem Hintergrund historischer, kultureller und konfessioneller Rahmenbedingungen beleuchten. Darüber hinaus werden Einblicke in die Geschichte der Renaissanceforschung gegeben. Dadurch werden die Gründe für die Ausgrenzung der Kunst des Ostens transparent und für den heutigen Betrachter zugänglich.

Wir freuen uns, Sie zu dieser intensiven Betrachtung in Bensberg begrüßen zu dürfen!

Text: TMA, Bild: © Diego Delso, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Karten und Anmeldung
QR-Code scannen

Barrierefreiheit