„Der Baum, unser Urmeister“ – Vortrags- und Gesprächsabend

Der Baum wurzelt tief in der Erde und die Krone reicht in den Himmel. Wir können viel vom Baum lernen. Ein Vortrag mit anschließendem Gespräch von und mit dem indischen Jesuitenpater Dr. Sebastian Painadath.
„An diesem Abend wollen wir über das Ursymbol des BAUMES reflektieren. Wir können viel vom Baum lernen. Ich werde zunächst 20 Punkte nennen, was die Grundbotschaft des Baumes wäre. Danach wollen wir das Symbol Baum aus den Perspektiven von Soziologie, Psychologie, Theologie und Religion anschauen. Bäume sind überall. Oft gehen wir Menschen am Baum vorbei, ohne ihn als Lehrmeister anzuerkennen. Der Abend soll uns ermutigen, eine tiefere Beziehung mit dem Baum zu haben“; so Pater Sebastian.
Er ist Gründer und Leiter des katholischen Ashrams Sameeksha in Kalady, Kerala, Südindien. Eine Aufgabe seines Ashrams ist der interreligiöse Dialog. Menschen von verschiedenen Kulturen und Religionen kommen hier als mitpilgernde spirituelle Sucher.
Pater Sebastian hat in Innsbruck Theologie studiert und promoviert in Tübingen. Er spricht perfekt Deutsch, hat die griechischen und lateinischen Kirchenväter in der Originalsprache studiert, die indischen Werke in Sanskrit. Seit 40 Jahren hält er Meditationskurse und Dialogseminare in Zusammenarbeit mit Missio, Aachen und München. Er hat über 40 Bücher über Themen der interreligiösen Themen auf Deutsch, Englisch und der indischen Sprache verfasst und auf vielen evangelischen und katholischen Kirchentagen gesprochen.
Eine Kooperationsveranstaltung von Himmel un Ääd, dem Kath. Bildungswerk Rheinisch-Bergischer Kreis und der Melanchthon-Akademie Köln.
Eintritt frei – um Spenden für die Arbeit von Himmel un Ääd wird gebeten
Voranmeldungen haben Vorrang beim Einlass.
Text: H&Ä